Die Stolpersteine in Greifswald wurden auf Initiative von Mitgliedern der Evangelischen Studentengemeinde erstmals am 10. Juli 2008 verlegt.
In der Nacht vom 8. zum 9. November 2012, dem Gedenktag der Reichspogromnacht, wurden alle damaligen Greifswalder Stolpersteine herausgerissen.
Nach einer sehr erfolgreichen Spendenkampagne wurden sie, zusammen mit zwei weiteren Stolpersteinen, am Tag des Grundgesetzes, dem 23. Mai 2013 neu verlegt.
Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Kirche und Judentum fühlen wir uns für die Stolpersteine in Greifswald verantwortlich, und so reinigen wir diese einmal jährlich. Außerdem haben wir die Geschichten der Opfer des Nationalsozialismus in einem Hörspaziergang der Stadt Greifswald eingesprochen.